Microsoft veröffentlicht Exchange Server Subscription Edition (SE)

Die moderne Exchange-Version für lokale, hybride und Cloud-Szenarien

Microsoft hat, wie bereits angekündigt, zum 1. Juli 2025 die Exchange Server Subscription Edition (SE) veröffentlicht. Diese neue Version markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung von Exchange für Unternehmen, die ihre E-Mail-Infrastruktur lokal, hybrid oder in der Cloud betreiben.

Was ist neu an Exchange SE?

Exchange SE ersetzt die bisherigen, jahrgangsbasierten Exchange-Versionen durch ein Evergreen-Modell, das kontinuierlich aktualisiert wird – klassische Versionssprünge wie „Exchange 2016“ oder „Exchange 2019“. Stattdessen wird SE dauerhaft gepflegt und erhält regelmäßige Funktions- und Sicherheitsupdates.

Die Subscription Edition unterliegt der Modern Lifecycle Policy, das bedeutet:

  • Kein festes Support-Ende, solange die Umgebung aktuell gehalten wird
  • Keine großen Code-Sprünge, sondern stetige Weiterentwicklung
  • Zukunftssichere Plattform für Unternehmen mit lokalen oder hybriden Anforderungen

Für wen ist Exchange SE relevant?

Exchange SE richtet sich insbesondere an Unternehmen, die weiterhin lokale Exchange-Server betreiben möchten – sei es aus Compliance-Gründen, für spezielle Anwendungsfälle oder als Bestandteil einer hybriden Infrastruktur mit Microsoft 365.

Technische Details und Upgrade-Pfade

Die RTM-Version (Release to Manufacturing) von Exchange SE basiert technisch auf Exchange Server 2019 CU15 und kann als In-Place-Upgrade auf bestehenden Exchange 2019 CU14- oder CU15-Servern installiert werden. Wichtig:

  • Keine Änderungen am Active Directory-Schema (außer beim Upgrade von CU14)
  • Keine neuen Lizenzschlüssel erforderlich
  • Alle bisherigen Funktionen bleiben erhalten

Ziel ist es, Organisationen den Umstieg so einfach und risikofrei wie möglich zu machen. Für Exchange 2016 ist hingegen eine klassische Migration notwendig.

Wichtiger Hinweis zum Support-Ende für Exchange 2016 und 2019

Microsoft wird den Support für Exchange 2016 und 2019 im Oktober 2025 einstellen. Ab diesem Zeitpunkt ist Exchange SE die einzige unterstützte On-Premises-Version. Unternehmen sollten daher rechtzeitig planen, ihre Umgebung auf SE umzustellen.

Künftige Versionen von Exchange SE (z. B. CU2 und darüber hinaus) werden:

  • Keine Koexistenz mehr mit Exchange 2016 oder 2019 erlauben
  • Neue Server-Lizenzschlüssel voraussetzen
  • Weitere Modernisierungen und neue Funktionen mitbringen

Fazit

Mit Exchange Server Subscription Edition (SE) setzt Microsoft ein klares Zeichen für die Zukunft des lokalen E-Mail-Hostings. Wer eine zuverlässige, sichere und zukunftsfähige Plattform sucht, ohne vollständig in die Cloud zu wechseln, findet in Exchange SE eine moderne Lösung mit langfristiger Perspektive.

Sie möchten Ihre Exchange-Umgebung auf SE aktualisieren?
Wir beraten Sie gern – von der Analyse Ihrer aktuellen Infrastruktur bis zur vollständigen Migration.

 

Weitere Beiträge

Die Zukunft der Datenspeicherung: LTO-10 steht in den Startlöchern

Erfahren Sie wann LTO-10 eingeführt wird und welche Vorteile die neue Generation bietet.

Kritische Sicherheitslücke in VMware Tools for Windows (CVE-2025-22230)

Details und die Empfehlung zu dieser Sicherheitslücke finden Sie in unserem Beitrag.

Kritische Sicherheitslücken in VMware ESXi, Workstation, und Fusion

Details und Empfehlungen zu diesen Sicherheitslücken finden Sie in unserem Beitrag.

Exchange Summit 2025 in Würzburg

Erfahren Sie mehr über unseren Besuch bei Exchange Summit 2025 in Würzburg.

Einfach. Sicher. Ausgezeichnet - Die Starface PBX Cloud-Telefonie

Die Starface im Cloud PBX Vergleichstest. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.

Rückblick it-sa 2024 - Die führende Veranstaltung rund um IT-Sicherheit

Erfahren Sie mehr über unseren Besuch auf der it-sa 2024 in Nürnberg.

Webinar-Einladung: Entdecken Sie die neue Sophos XGS Firewall

Nehmen Sie an diesem kostenfreien Webinar teil und erfahren Sie mehr über die neuen Desktop Modelle der XGS-Serie.

POF-Fasern: Die Kunststoff-Alternative zur Glasfaser

POF-Fasern (Polymer Optical Fibers) sind optische Fasern, die aus Kunststoff bestehen, meist Polymethylmethacrylat (PMMA).

Sicherheitslücke in VMware vCenter Server

Details und Empfehlungen zu dieser Sicherheitslücke finden Sie in unserem Beitrag.

Die wichtigsten IT-Trends 2024: Was Unternehmen wissen sollten

Welche IT-Trends 2024 dominieren & welche Technologien Unternehmen Sie jetzt im Auge behalten sollten..

Insights vom Ruckus Technical Family Distri Day

Hier erfahren Sie wie uns der Ruckus Technical Family Tag gefallen hat und welche neuen Erkenntnisse wir gewonnen haben.

Die Bedeutung von USVs in der IT

Ein unverzichtbarer Schutz für Ihre Infrastruktur. Erfahren Sie mehr dazu in unserem Blogbeitrag.

DAS BIETEN WIR AN

Werfen Sie einen Blick auf unser Leistungsportfolio.