Das mittlerweile 10 Jahre alte Windows 10 nähert sich dem Ende seines Lebenszyklus. Der offizielle Support endet am 14. Oktober 2025. Spätestens ab diesem Zeitpunkt ist der Umstieg auf den Nachfolger Windows 11 unvermeidlich. Wer diesen Schritt hinauszögert, riskiert ernsthafte Sicherheitslücken und gefährdet den Schutz sensibler Daten. Um Ihnen den Umstieg zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Vorteile von Windows 11 für Sie zusammengefasst:
Windows 11 ist leistungsstärker als sein Vorgänger
Im direkten Vergleich zu Windows 10 bietet Windows 11 spürbar bessere Performance und Stabilität. Die Systemanforderungen wurden erhöht: Während Windows 10 nur 1 GB RAM (32-Bit) bzw. 2 GB RAM (64-Bit) benötigte, setzt Windows 11 mindestens 4 GB RAM und einen 64-Bit-Prozessor mit TPM 2.0 voraus. Diese Anforderungen sorgen dafür, dass das System effizienter arbeitet und moderne Anwendungen – etwa im Bereich Grafik, Videoverarbeitung oder Datenanalyse, deutlich flüssiger laufen.
Auch die Installation wurde vereinfacht
Windows 11 lässt sich in nur wenigen Schritten installieren. Microsoft hat den Umstieg weitgehend automatisiert: Bestehende Daten, Programme und Einstellungen können übernommen werden. Unternehmen müssen dadurch keine längeren Ausfallzeiten befürchten, der Übergang verläuft im Normalfall reibungslos und ohne Produktivitätsverlust.
Windows 11 bietet ein modernes und durchdachtes Design
Besonderer Fokus wurde auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt. Die Oberfläche ist klar strukturiert und optisch ansprechend gestaltet. Zu den Verbesserungen zählen unter anderem ein zentriertes Startmenü, ein vereinfachtes Kontextmenü sowie ein erweitertes Multi-Fenster-Management, mit dem mehrere Anwendungen übersichtlich parallel genutzt werden können. Das sorgt für effizienteres Arbeiten, gerade im Büroalltag ein großer Vorteil.
Wir beraten Sie gerne persönlich.
Gerne unterstützen wir Sie beim Umstieg auf Windows 11 und stehen Ihnen bei allen Fragen zur Seite. Kontakt