Schnelle Installation durch einen Deployment Server

Mit einem Deployment Server ist es möglich, viele Computer rasch mit einem Betriebssystem und Programmen zu installieren. Aber wie funktioniert das eigentlich?

Was versteht man unter einem Deployment Server überhaupt?

Als Beispiel nehmen wir einen Windows Deployment Server. Dieser Server nutzt die sogenannten Windows Deployment Services (Windows Bereitstellungsdienste), oder auch kurz WDS genannt. Die WDS sind der Nachfolger der Remote Installation Services, welche schon mit Windows 2000 vor über 20 Jahren erschienen sind.
Diese Dienste werden zur schnellen Installation von vielen Rechnern genutzt, wodurch die Mitarbeiter der IT-Abteilung sich eine Menge Zeit einsparen können.

Wie funktioniert die Installation über einen Windows Deployment Server?

Auf dem Server wird ein Abbild (Image) angelegt, auf dem das gewünschte Betriebssystem mit der Installationsdatei hinterlegt ist. Mehrere Abbilder können auf einem Server hinterlegt werden, welche bei der Installation ausgewählt werden können. Zum Hinterlegen der Installationsdateien wird das Programm Windows Deployment Workbench verwendet. In diesem Programm werden die ISO-Dateien der Betriebssysteme mit den gewünschten Parametern und Antwortdateien hinterlegt. Zusätzlich ist es möglich Programme wie Google-Chrome, Virenschutzprogramme usw. ebenfalls zu hinterlegen. Durch sogenannte „Silent-Installer“ können diese auch ohne ein Installationsfenster installiert werden.

Die Installation auf dem Ziel-Computer geschieht dann über einen PXE Boot. PXE bedeutet ausgeschrieben Preboot Execution Environment und wurde von Intel entwickelt, um es möglich zu machen über einen Server im lokalen Rechnernetz zu booten.
Im PXE Boot wird dann das gewünschte Abbild ausgewählt und die Installation des Betriebssystems beginnt.

Wann lohnt sich ein Deployment Server?

Bei einer geringen Anzahl von neuen Computern im Jahr, macht es natürlich weniger Sinn so einen Server einzurichten.
Nützlich wäre ein Deployment Server jedoch schon, insofern monatlich mehrere Computer ersetzt oder neue Geräte angeschafft werden. Dadurch spart man sich Arbeitszeit und vielleicht auch Nerven.

Weitere Beiträge

Kritische Sicherheitslücke in Broadcom VMware ESXi, Workstation, Fusion und Tools (VMSA-2025-0013)

Details und die Empfehlung zu dieser Sicherheitslücke finden Sie in unserem Beitrag.

ALLinONE erhält Sophos Akkreditierung für MDR

ALLinONE ist nun offiziell Sophos MDR Partner. Erfahren Sie, warum MDR heute ein entscheidender Baustein moderner IT-Sicherheit ist.

ALLinONE erhält Sophos Akkreditierung für Endpoint and XDR

Wir sind nun akkreditierter Sophos Partner für Endpoint und XDR.

Kritische Sicherheitslücke in Microsoft Windows (CVE-2025-47981)

Details und die Empfehlung zu dieser Sicherheitslücke finden Sie in unserem Beitrag.

Microsoft veröffentlicht Exchange Server Subscription Edition (SE)

Die moderne Exchange-Version für lokale, hybride und Cloud-Szenarien

Die Zukunft der Datenspeicherung: LTO-10 steht in den Startlöchern

Erfahren Sie wann LTO-10 eingeführt wird und welche Vorteile die neue Generation bietet.

Kritische Sicherheitslücke in VMware Tools for Windows (CVE-2025-22230)

Details und die Empfehlung zu dieser Sicherheitslücke finden Sie in unserem Beitrag.

Kritische Sicherheitslücken in VMware ESXi, Workstation, und Fusion

Details und Empfehlungen zu diesen Sicherheitslücken finden Sie in unserem Beitrag.

Exchange Summit 2025 in Würzburg

Erfahren Sie mehr über unseren Besuch bei Exchange Summit 2025 in Würzburg.

Einfach. Sicher. Ausgezeichnet - Die Starface PBX Cloud-Telefonie

Die Starface im Cloud PBX Vergleichstest. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.

Rückblick it-sa 2024 - Die führende Veranstaltung rund um IT-Sicherheit

Erfahren Sie mehr über unseren Besuch auf der it-sa 2024 in Nürnberg.

Webinar-Einladung: Entdecken Sie die neue Sophos XGS Firewall

Nehmen Sie an diesem kostenfreien Webinar teil und erfahren Sie mehr über die neuen Desktop Modelle der XGS-Serie.

DAS BIETEN WIR AN

Werfen Sie einen Blick auf unser Leistungsportfolio.