Klassischer Virenschutz

Ein Schutz der heute nicht reicht.

Trojaner, Ransomware, Würmer und klassische Viren. Das sind Begriffe, die wahrscheinlich jeder von uns schon einmal gehört hat. Die meisten Benutzer wissen auch was dagegen zu tun ist: Man installiert auf seinem PC einen Virenschutz. Doch reicht das wirklich aus?

Leider nicht… Kurzgefasst: Ein Virenschutz erkennt nur schädliche Dateien, welche bereits allgemein bekannt sind. Doch was ist mit dateilosen Angriffen? Beispielsweise ein Word-Dokument im E-Mail Anhang, welches über Makros schädlichen Code aus dem Internet nachlädt
 
Deshalb wurden klassische Antiviren-Programme durch die sogenannte Endpoint-Protection abgelöst (idealerweise mit EDR Funktionen). Diese haben typischerweise Features wie Verhaltenserkennung, USB-Kontrollen, Webfiltering und vieles mehr. Die Verhaltenserkennung kann das Nachladen oder Ausführen schädlichen Codes verhindern, indem das System atypisches, fragwürdiges Verhalten erkennt und unterbindet. Hier geht es weniger um das Verhalten des Benutzers, sondern um die systeminterne Prozesskette, welche dem Nutzer typischerweise verborgen bleibt.
 
Wir bieten hier zuverlässige Produkte von unseren Partnerunternehmen an. Darunter die Lösungen von Sophos (Intercept X) oder WatchGuard (Panda Security) – entweder als Managed Service oder Kauflizenz.

Weitere Beiträge

Die ALLinONE verabschiedet sich von..

ihrem längsten Mitarbeiter, Unterstützer und Firmengründer.

Schutz von Daten in Microsoft SaaS Applikationen

Die Datensicherung von Objekten in der Cloud ist absolut notwendig. Selbst Microsoft empfiehlt hier externe Anbieter, um das Risiko zu minimieren.

Schnelle Installation durch einen Deployment Server

Mit einem Deployment Server ist es möglich, viele Computer rasch mit einem Betriebssystem und Programmen zu installieren. Aber wie funktioniert das eigentlich?

Einige Microsoft Dienste offline

Microsoft meldet heute Morgen um 08:05 Uhr eine Störung ihrer Dienste. Hierbei handelt es sich scheinbar um ein weltweites Problem.

Webinar „Digitale Einbrecher – Hacker klopfen nicht an“

Wir laden Sie herzlich am 17.01.2023 von 16 bis 17 Uhr zu dem Webinar “Digitale Einbrecher – Hacker klopfen nicht an” ein.

Cloud Computing: IaaS vs. PaaS vs. SaaS

Neben Infrastructure as a Service als eines der Hauptmodelle für Cloud-Computing-Dienst gibt es noch Platform as a Service und Software as a Service, doch was unterscheidet die Varianten?

Wie uns Skripte den Arbeitsalltag erleichtern

Ob ein kleines Batch File, das ein Netzlaufwerk einbindet, oder große PowerShell-Skripte, die einen Server komplett autonom steuern können- vor allem bei sich ständig wiederholenden Aufgaben können Skripte dem Nutzer eine Menge Arbeit abnehmen.

AMD EPYC Genoa Server CPUs

AMD stellte kürzlich ihre neuen Server-CPUs “Genoa” vor. In unserem Beitrag fassen wir die wichtigsten Neuerungen kurz zusammen.

it-sa 2022 – Europas führende Fachmesse für IT-Sicherheit

ALLinONE besuchte die it-sa in Nürnberg, um sich über Lösungen für Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit zu informieren.

Berufsmesse in Rain - Wir bilden aus!

Am 11.10.2022 waren wir zu Gast auf der Berufsmesse in Rain. Auch im Jahr 2023 bilden wir in unserer hausinternen IT-Academy aus.

Glasfaser die Zukunft des Internets

Glasfaser wird in der heutigen Zeit immer wichtiger und ist vermutlich ein bekannter Begriff, dennoch stellt sich die Frage: “Was versteht man unter einem Glasfaserkabel und wie funktioniert das Ganze überhaupt?”.

Arbeitszeiterfassung wird Pflicht!

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: In Deutschland gilt die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Wie wirkt sich das auf Vertrauensarbeitszeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice aus?

DAS BIETEN WIR AN

Werfen Sie einen Blick auf unser Leistungsportfolio.