Starface - Ein Anruf, viele Geräte

STARFACE „iFMC“ und „CALL2GO“

Der moderne Arbeitsplatz sieht verschiedene Möglichkeiten zum Telefonieren vor. Ganz klassisch natürlich über das Tischtelefon, sowie an computergestützten Arbeitsplätzen auch via Headset. Zudem ist meist noch ein Mobiltelefon vorhanden, welches ebenfalls dem gleichen Benutzer zugeordnet wird. Verlässt dieser Benutzer seinen Arbeitsplatz, sollten alle Anrufe auf sein Mobiltelefon weitergeleitet werden.

Was ist STARFACE „iFMC“?

STARFACE hat „iFMC“ integriert um Endgeräte anzubinden, die nicht direkt mit der STARFACE Telefonanlage verbunden sind. „iFMC“ steht für Integrated Fixed Mobile Conver-gence und ermöglicht z.B. das parallele Klingeln eines Tischtelefons und des Mobiltelefons eines Benutzers. Dadurch ist der Benutzer auch unterwegs auf seiner Festnetznummer er-reichbar. Durch „Clip-no-screening“ wird dem Anrufer auch nach Annahme des Gesprächs am Mobiltelefon die angerufene Festnetznummer signalisiert.

 

 

Zudem ist die Konfiguration für den Benutzer, über seinen STARFACE Client, kinderleicht. Im „iFMC“-Menü des Clients kann zusammen mit der Mobilfunknummer auch eine Verzögerung und ein Zeitplan eingetragen werden. Im Beispiel aus der Abbildung klingelt das Mobiltelefon mit 5 Sekunden Verzögerung von Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr, so-wie am Freitag zwischen 8:00 und 15:00 Uhr.

 

Und dann war da doch noch „CALL2GO“

 

STARFACE hat das Feature „CALL2GO“ integriert, um Anrufe einfach zwischen den einzelnen Endgeräten des Benutzers zu „verschieben“. Gibt der Benutzer zwei Sternchen „**“ hintereinander in einem, über die Anlage geführten Anruf ein, klingeln alle Endgeräte des Benutzers. Nach Annahme des Anrufs befindet sich das Gespräch am jeweiligen Endgerät, egal ob Tischtelefon, Softphone oder Mobiltelefon.

 

Weitere Beiträge

Die ALLinONE verabschiedet sich von..

ihrem längsten Mitarbeiter, Unterstützer und Firmengründer.

Schutz von Daten in Microsoft SaaS Applikationen

Die Datensicherung von Objekten in der Cloud ist absolut notwendig. Selbst Microsoft empfiehlt hier externe Anbieter, um das Risiko zu minimieren.

Schnelle Installation durch einen Deployment Server

Mit einem Deployment Server ist es möglich, viele Computer rasch mit einem Betriebssystem und Programmen zu installieren. Aber wie funktioniert das eigentlich?

Einige Microsoft Dienste offline

Microsoft meldet heute Morgen um 08:05 Uhr eine Störung ihrer Dienste. Hierbei handelt es sich scheinbar um ein weltweites Problem.

Webinar „Digitale Einbrecher – Hacker klopfen nicht an“

Wir laden Sie herzlich am 17.01.2023 von 16 bis 17 Uhr zu dem Webinar “Digitale Einbrecher – Hacker klopfen nicht an” ein.

Cloud Computing: IaaS vs. PaaS vs. SaaS

Neben Infrastructure as a Service als eines der Hauptmodelle für Cloud-Computing-Dienst gibt es noch Platform as a Service und Software as a Service, doch was unterscheidet die Varianten?

Wie uns Skripte den Arbeitsalltag erleichtern

Ob ein kleines Batch File, das ein Netzlaufwerk einbindet, oder große PowerShell-Skripte, die einen Server komplett autonom steuern können- vor allem bei sich ständig wiederholenden Aufgaben können Skripte dem Nutzer eine Menge Arbeit abnehmen.

AMD EPYC Genoa Server CPUs

AMD stellte kürzlich ihre neuen Server-CPUs “Genoa” vor. In unserem Beitrag fassen wir die wichtigsten Neuerungen kurz zusammen.

it-sa 2022 – Europas führende Fachmesse für IT-Sicherheit

ALLinONE besuchte die it-sa in Nürnberg, um sich über Lösungen für Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit zu informieren.

Berufsmesse in Rain - Wir bilden aus!

Am 11.10.2022 waren wir zu Gast auf der Berufsmesse in Rain. Auch im Jahr 2023 bilden wir in unserer hausinternen IT-Academy aus.

Glasfaser die Zukunft des Internets

Glasfaser wird in der heutigen Zeit immer wichtiger und ist vermutlich ein bekannter Begriff, dennoch stellt sich die Frage: “Was versteht man unter einem Glasfaserkabel und wie funktioniert das Ganze überhaupt?”.

Arbeitszeiterfassung wird Pflicht!

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: In Deutschland gilt die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Wie wirkt sich das auf Vertrauensarbeitszeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice aus?

DAS BIETEN WIR AN

Werfen Sie einen Blick auf unser Leistungsportfolio.