Arbeitszeiterfassung wird Pflicht!

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: In Deutschland gilt die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Wie wirkt sich das auf Vertrauensarbeitszeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice aus?

Was wurde vom Bundesarbeitsgericht entschieden?
Am Dienstag, 13. September 2022, fällten die höchsten deutschen Arbeitsrichter:innen die Entscheidung zum neuen Stechuhr-Urteil. Es besteht in Deutschland eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung.  Bislang jedoch gibt es dafür noch immer keine gesetzliche Regelung. Die Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, Inken Gallner, sagte in der Gerichtsverhandlung: „Zeiterfassung ist auch Schutz vor Fremdausbeutung und Selbstausbeutung.“

Zahlreiche Unternehmen und Konzerne haben bereits aus eigenem Antrieb ein zuverlässiges Zeiterfassungssystem eingeführt. Der Mittelstand hinkt bei diesem Thema noch hinterher. Betriebsvereinbarungen dienen häufig nur dazu, Konflikte mit den Arbeitsschutzgesetzen zu vermeiden. Pausenzeiten, vorgeschriebene Ruhepausen und die tägliche maximale Arbeitszeit sind schließlich bereits gesetzlich vorgegeben.

 Wie wirkt sich die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung im Homeoffice aus?
Bisher ging der Trend eher zur Vertrauensarbeitszeit. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer konnten mit relativ wenig Kontrolle mobil oder im Homeoffice arbeiten. Doch mit dem neuen Urteil der höchsten Arbeitsrichter wird nun die Stechuhr ein Comeback erleben – wenn auch in digitaler Form.

BAG-Gerichtspräsidentin Gallner sagte mit Blick auf mögliche Auswirkungen des Urteils zur Arbeitszeiterfassung auf Vertrauensarbeitszeit oder mobiles Arbeiten, dass Deutschland nach dem EuGH-Urteil durchaus Gestaltungsspielraum „über das Wie“ hat. Nur das „Ob“ der Arbeitszeiterfassung sei keine Frage.

Was kann die AVERO-Lösung von unserem Partner digital ZEIT?
Die AVERO Zeiterfassungssoftware bietet Ihnen eine umfassende Lösung. Ihre Anforderungen und Bedürfnisse zum Thema Arbeitszeiterfassung werden in einem System abgebildet und Sie haben stets den Überblick. Ihre Arbeitnehmer:innen buchen alle geleisteten Arbeitsstunden, Überstunden und Pausen bequem online, mobil oder über stationäre Zeiterfassungsterminals. Auch bestimmte Arbeitszeitmodelle, wie z.B. Schichtplanung, Gleitzeiten, rollierende Zeitmodelle oder auch die Arbeit im Homeoffice sind kein Problem für eine digitale Zeiterfassung. Egal, welche Ansprüche Sie an die Zeiterfassung haben – wir unterstützen Sie dabei.

Sprechen Sie uns an oder besuchen Sie die Webseite unseres Partners digital ZEIT: https://www.digital-zeit.de/zeiterfassung/

Weitere Beiträge

Die ALLinONE verabschiedet sich von..

ihrem längsten Mitarbeiter, Unterstützer und Firmengründer.

Schutz von Daten in Microsoft SaaS Applikationen

Die Datensicherung von Objekten in der Cloud ist absolut notwendig. Selbst Microsoft empfiehlt hier externe Anbieter, um das Risiko zu minimieren.

Schnelle Installation durch einen Deployment Server

Mit einem Deployment Server ist es möglich, viele Computer rasch mit einem Betriebssystem und Programmen zu installieren. Aber wie funktioniert das eigentlich?

Einige Microsoft Dienste offline

Microsoft meldet heute Morgen um 08:05 Uhr eine Störung ihrer Dienste. Hierbei handelt es sich scheinbar um ein weltweites Problem.

Webinar „Digitale Einbrecher – Hacker klopfen nicht an“

Wir laden Sie herzlich am 17.01.2023 von 16 bis 17 Uhr zu dem Webinar “Digitale Einbrecher – Hacker klopfen nicht an” ein.

Cloud Computing: IaaS vs. PaaS vs. SaaS

Neben Infrastructure as a Service als eines der Hauptmodelle für Cloud-Computing-Dienst gibt es noch Platform as a Service und Software as a Service, doch was unterscheidet die Varianten?

Wie uns Skripte den Arbeitsalltag erleichtern

Ob ein kleines Batch File, das ein Netzlaufwerk einbindet, oder große PowerShell-Skripte, die einen Server komplett autonom steuern können- vor allem bei sich ständig wiederholenden Aufgaben können Skripte dem Nutzer eine Menge Arbeit abnehmen.

AMD EPYC Genoa Server CPUs

AMD stellte kürzlich ihre neuen Server-CPUs “Genoa” vor. In unserem Beitrag fassen wir die wichtigsten Neuerungen kurz zusammen.

it-sa 2022 – Europas führende Fachmesse für IT-Sicherheit

ALLinONE besuchte die it-sa in Nürnberg, um sich über Lösungen für Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit zu informieren.

Berufsmesse in Rain - Wir bilden aus!

Am 11.10.2022 waren wir zu Gast auf der Berufsmesse in Rain. Auch im Jahr 2023 bilden wir in unserer hausinternen IT-Academy aus.

Glasfaser die Zukunft des Internets

Glasfaser wird in der heutigen Zeit immer wichtiger und ist vermutlich ein bekannter Begriff, dennoch stellt sich die Frage: “Was versteht man unter einem Glasfaserkabel und wie funktioniert das Ganze überhaupt?”.

Bisher auf Papier, nun digital: von der AU zur eAU

Ab 01.01.2023 bleibt Arbeitnehmer:innen das Weiterleiten der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Krankmeldung) an die Betriebsstätte erspart. 

Diese ist lediglich noch als Papierbescheinigung ein Beweismittel, um in Störfällen (fehlgeschlagene Übermittlung im elektronischen Verfahren) das Vorliegen der Arbeitsunfähigkeit nachweisen zu können.

DAS BIETEN WIR AN

Werfen Sie einen Blick auf unser Leistungsportfolio.